Inhaltsverzeichnis
Die HSE Methode steht für hypereffizienten Spracherschließung und ist ein modernes System, welches sich nach aktuellen wissenschaftlichen Studien und bewährten Methoden richtet, um dem Kunden schnell und einfach das erlernen einer neuen Sprache zu ermöglichen.
Das ist die HSE Methode
Die Methode zur hypereffizienten Spracherschließung ist ein ganzheitliches Sprachlern-System. Das bedeutet, dass alle Faktoren einbezogen werden, die beim Transport von Sprache ins Langzeitgedächtnis eine Rolle spielen: Von der gehirngerechten Aufbereitung der Lerninhalte, über das Gedächtnis- und Konzentrations-Management, bis hin zur Relevanz der Lerninhalte für praktische Alltagssituationen.
Das sagen Erfahrungsberichte über die HSE Methode
Laut Erfahrungsberichten lässt sich zusammenfassend sagen, dass sich die HSE Methode auf die folgenden drei Kerntechniken stützt
1.Eselsbrücken
Jeder Mensch hat individuelle Assoziationen zu verschiedenen Themen. Wenn du eine neue Vokabel lernst, nimm den ersten Gedanken, der dir in den Sinn kommt. Mache eine Eselsbrücke daraus. Egal wie verrückt es ist, es funktioniert.
2.Wiederholung
Kein meister ist vom Himmel gefallen. Für das Sprachenlernen gilt es genauso wie für jede andere Disziplin. Die Routine führt zur Gewohnheit. Gewohnheit macht einen selbstsicher und entspannt. Nun kann man sich auf die Erweiterung seines Wissens konzentrieren
3.Wörter Themenbezogen lernen
Es bringt nichts die Wörter für Tisch, Schuh und Tomate gleichzeitig zu lernen. Du wirst sie direkt wieder vergessen. Lerne deswegen gleichzeitig die Vokabeln für die Themen Essen, dann die Wörter für das Thema Haus und in einer separaten Sitzung die Wörter für die einzelnen Kleidungsstücke.