Inhaltsverzeichnis
Fremdsprachen lernen verändert den Blickwinkel. Fühlen Sie sich in eine andere Sprache so richtig ein. Lernen Sie in dieser zu denken und zu fühlen. Dann werden Sie schon in kurzer Zeit sehr erfolgreich eine neue Sprache sprechen. Auch für Ihren beruflichen Erfolg kann sich eine weitere Sprache lohnen. Fachkräfte mit Fremdsprachenkenntnissen sind sehr gefragt. Unternehmen erschließen immer mehr globale Märkte. Wenn Sie dann einen lockeren plausch mit Ihren Kunden in London führen können werden Sie sehr gefragt sein.
In der heutigen Zeit sind auch Kurztrips oder sogar längere Reise in fremde Länder sehr beliebt. Wichtig ist, das Ihre Motivation stimmt. Den nur mit der richtigen Motivation und Disziplin werden Sie erfolgreich eine neue Sprache lernen.
Warum wollen Sie eine Sprache lernen?
Alles steht und fällt mit Ihrer Motivation. Denn nur wenn Sie auch nach der ersten Euphorie am Ball bleiben werden sich Ihre Sprachkenntnisse langfristig verbessern und festigen.
Stecken Sie sich kleine Ziele. Wichtig, ist, dass Sie die neu erlernte Sprache sprechen.
Nehmen Sie sich vor zum Beispiel, wenn Sie gerade spanisch lernen, dass Sie in 3 Wochen Ihr essen beim Spanier in spanischer Sprache bestellen möchten. Bei Ihrem nächsten Besuch in 12 Wochen möchten Sie vielleicht mit dem Kellner in Spanisch kurz über das Wetter reden usw.
Sprache im Alltag nutzen
Nur wenn Sie die neue Sprache anwenden und nutzen im Alltag, wird diese Ihnen in Fleisch und Blut übergehen. Nur Vokabeln und Vorgefertigte Sätze pauken wird Ihnen langfristig nicht helfen. Apps sind ein guter Einstieg um sich mit einer Sprache vertraut zu machen. Gehen Sie dann schnell dazu über sich Sprachtandems oder Gruppen in dieser Sprache anzuschließen. Versuchen Sie in Sprachkursen nicht auf Ihre Muttersprache auszuweichen. Beziehungsweise tun Sie dies nur im Notfall. Bitten Sie auch Ihren Dozenten möglichst nur in der Fremdsprache mit Ihnen zu Kommunizieren. Nur so können Sie diese schnell und effizient eine Sprache lernen.
Kreativ eine Sprache lernen
Seien Sie kreativ. Nutzen Sie Themen die Sie gerade interessieren, das hilft am Ball zu bleiben. Kochen Sie doch einmal nach einem fremdsprachigen Video oder lesen Sie die chinesische Zeitung zum Frühstück aus dem Internet. Gerade das Internet hält eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit.
Serien, Nachrichten, Filme oder Podcast und Radiosender in der fremden Sprache können Sie leicht in Ihren Alltag integrieren. Ihre Lieblingsszenen können Sie dann gleich einmal in der fremden Sprache nach spielen oder nachsprechen. Versuchen Sie dies entweder mit Freunden, die auch an der Sprache interessiert sind oder für sich allein. Sprechen Sie laut und deutlich und denken es nicht nur. Auch Selbstgespräche in der neuen Sprache tragen zum Lernerfolg bei.
Finden Sie einen Weg für sich, um die fremde Sprache für Sie nützlich und im alltäglichen Kontext zu verwenden. Denn das ist, dass wirklich kreative am Sprachen lernen.
In jeder Sprache gibt es zudem lustiges oder Ähnlichkeiten zur Muttersprache zu entdecken. Einige Worte sind vielleicht sogar gleich oder ähnlich. Entsprechende Listen kann man im Internet finden.
Erfinden oder schreiben Sie Geschichten, lesen und schreiben Sie Gedichte oder Lieder in der neuen Sprache. Das wird zuerst etwas holprig sein und nur mit dem Übersetzer klappen aber schon nach kurzer Zeit werden Sie besser und besser und sicherer in der neuen Sprache.
Lernen Sie auch nie nur Wörter und dessen Bedeutung. Schaffen Sie sich Bilder oder Geschichten dazu. Das Lernen mit Bildern und in Zusammenhängen ist deutlich einfacher und geht schneller vonstatten, da dabei viele Regionen des Gehirns angesprochen werden.
Sie können auch Räume oder Orte mit den Wörtern verbinden. Den um so mehr Hirnregionen angesprochen werden, desto schneller lernen Sie die Sprache.
Gefahren und Stolpersteine beim lernen von Sprachen
Eine neue Sprache lernt sich nicht im Vorbeifahren oder von 10 Minuten Handy spielen. Sie müssen eine Weile viel Zeit und Energie investieren, um die neue Sprache zu lernen. Eine weile, wird es dauern bis Sie die neue Sprache in Ihren Alltag integriert haben. Seien Sie geduldig mit sich selbst. Seien Sie fleißig, gönnen Sie sich pausen und belohnen Sie sich selbst für das Erreichen Ihrer Ziele. Und am Ende müssen Sie die Sprache benutzen um diese dauerhaft und fließend anwenden zu können. Nur, wenn Sie das tun, werden Sie lernen in der neuen Sprache zu denken und lockere Gespräche zu führen. Wiederholen Sie das gelernte so oft wie Möglich. Nutzen Sie jede Gelegenheit die Sprache zu sprechen oder zu schreiben. Nur wenn Sie die Sprache benutzen werden Sie weiter lernen, besser und vor allem aber sicherer werden.
Was kostet es eine Sprache zu lernen?
Es wird Sie in erster Linie Zeit, Geduld und Energie kosten. Teure Sprachkurse oder Literatur bzw. Arbeitshefte oder ähnliches sind nicht zwingend erforderlich. Viele Apps im Internet oder auf dem Smartphone eignen sich zum Einstieg. Einige davon sind auch kostenfrei. Tun Sie es freiwillig. Wenn Sie viel Geld für einen Sprachkurs ausgeben aber nicht gerne hingehen, wird der Erfolg ausbleiben. Suchen Sie lieber im Internet nach Leuten aus Ihrer Umgebung, die ähnliche Interessen haben und auch am Lernen der Sprache interessiert sind oder Ihre Muttersprache gerne weiter geben.
Auch müssen Sie nicht zwingend in das Land reisen, um die Sprache zu lernen. Sprachreisen sind zwar eine tolle Variante seine Sprachkenntnisse zu verbessern, aber es geht auch anders. Gehen Sie ins nächste griechische Restaurant und bestellen Sie Ihr Essen dort auf Griechisch. So verbinden Sie das nützliche mit dem praktischen. Das ist vor allen Dingen auch nachhaltig. Der teure Sprachkurs ist zu Ende und dann? Sprechen Sie dann nicht weiter, dann werden Sie auch schnell wieder vergessen, was Sie gelernt haben. Auch der Einkauf in landestypischen Spezialitäten-Läden bietet sich an. Sie lernen dann auch noch gleich etwas über die Kultur des Landes und finden einen Besseren Zugang zur Sprache.
Eine Sprache zu lernen ist nicht teuer oder schwer Es ist jedem möglich eine Sprache zu lernen. Egal wie alt oder begabt Sie sind. Sie müssen nur die richtige Motivation finden. Eine Sprache zu lernen ist ein super Gedächtnistraining. Selbst da gibt es Sprachen, die eine größere Komplexität haben wie zum Beispiel chinesisch, falls Sie eine fortgeschrittene Herausforderung suchen. Die wichtigsten Tipps aus dem Artikel oben zum Sprachen lernen noch einmal für Sie zusammengefasst: Dann stehet Ihnen alle Sprachen der Welt offen.Fazit