Die Birkenbihl Methode teilt sich in zwei Schritte auf. Schritt eins: Vor Ihnen befindet sich eine zweizeilige Darstellung. In der oberen Zeile befindet sich die Fremdsprache, in der unteren Zeile befindet sich die „Wort-für-Wort“ Übersetzung in Ihrer Muttersprache, also auf Deutsch.
Sie bekommen den Fremdsprachentext von Ihrem Englischlehrer vorgelesen, während Sie den synchron aufleuchtenden Muttersprachentext lesen. Dadurch gewöhnen Sie sich schnell an die englische Sprachmelodie, den Rhythmus und dem neuen Wortschatz. Im Unterricht ist dies Ihre Hauptübung. Solange, bis Sie den Fremdsprachentext gut verstehen. Es handelt sich um eine Art Computerprogramm. Wörter, die Sie schon verstehen oder bereits kennen, können Sie durch Anklicken ausblenden. Dabei wird Ihr Wortschatzzähler erhöht.
So können Sie Ihren Fortschritt punktgenau tracken. Am Ende einer Lektion sollten Sie die meisten Wörter ausgeblendet haben. Dann Ist es Zeit für die nächste Lektion. Diese Übungen wiederholen Sie solange, bis Sie sich sicher fühlen.
Der zweite Schritt der Birkenbihl Methode ist das passive Hören. Passiv hören ist ganz einfach und Sie benötigen dafür keine Zeit! Spielen Sie die bereits verstandenen Lektionen leise im Hintergrund ab, während Sie sich auf andere Dinge konzentrieren und Ihren normalen Tagesablauf leben. Ihr Unterbewusstsein nimmt die Informationen auf und bereitet Ihr Gehirn auf das Sprechen vor, indem sich neue Synapsen miteinander verbinden. Hören Sie so oft wie möglich den Text Ihrer aktuellen Lektion Text leise im Hintergrund.