Home / Methoden Sprachen lernen

Methoden Sprachen lernen

Man kann mit vielen Methoden Sprachen lernen. Welche Methode die richtige für Sie ist, hängt von Ihrem Lerntyp ab. Zudem spielt die Art und Weise wie und unter welchen Umständen Sie eine Sprache lernen möchten eine wichtige Rolle. 

Lerntypen

Auditiver Lerntyp:

Dieser Lerntyp eignet sich die Fremdsprache vornehmlich durch das Hören der Sprache an. Beispielsweise durch Geschichten hören, Lieder oder Gedichte. Oder im Alltag in einer Umgebung in der die Sprache Anwendung findet. 

Kognitiver Lerntyp:

Diesen Leuten fällt es besonders leicht sich mit der Grammatik auseinanderzusetzen und diese umzusetzen. 

Motorischer Lerntyp:

Der motorische Lerntyp lernt die fremde Sprache in Verbindung mit Bewegungen wie Sport oder Tanz. Zum Beispiel Podcasts oder Radiosender in dieser Sprache beim Joggen hören. 

Visueller Lerntyp:

Methode Sprachenlernen

 

Der visuelle Lerntyp muss sich die Dinge Aufschreiben oder prägt sich die Worte durch eine bildliche Darstellungen ein. 

Natürlich gibt es auch Mischformen der Lerntypen. Es ist von Vorteil zu wissen, auf welche Methode Sie am Besten anspringen, damit Ihnen das Lernen leichter fällt. 

Wichtig: für die richtige Methodenwahl ist zudem die Strategie, der zeitliche Umfang, wie viel Zeit können Sie investieren und wieviel Zeit haben Sie, bis Sie die Sprache können möchten. Möchten Sie nur sprechen / verstehen oder wollen Sie auch die Rechtschreibung und beherrschen?

Der Ort spielt auch eine wichtige Rolle, lerne in der Schule, einer Klasse bzw. einem Sprachkurs oder auf einer Sprachreise?
Je nachdem welche Gegebenheiten bei Ihnen vorliegen, kommt die eine oder andere Methode in Frage.

Welche Methoden zum Lernen gibt es?

Birkenbihl-Methode

Bei der Birkenbihl Methode geht es um gehirn-gerechtes lernen. Mit dieser Methode sollen Sie die Sprache wie ein Kleinkind lernen. Dazu lesen oder hören Sie kleinere Textpassagen. Diese übersetzten Sie dann wortwörtlich, um die Bedeutung und Semantik zu verstehen. Das gelernte üben Sie dann durch anwenden und wiederholen. Grammatik lernen Sie im Hintergrund bzw. durch die Anwendung der Sprache. 

Pimsleur-Methode 

Die Pimsleur-Methode ist eine audio-basierte Lernmethode. Auch hier steht das Lernen wie ein Kleinkind im Mittelpunkt. Grammatik und Rechtschreibung sind bei dieser Methode außen vor, da eine Sprache überwiegend durch sprechen erlernt wird. Diese Methode eignet sich daher gut, wenn Sie eine Sprache schnell und kurzfristig für einen Urlaub oder ähnliches lernen möchten. 

Karteikartensystem

Bei dem Karteikartensystem handelt es sich um eine systematische Lernmethode, die sich besonders gut, zum lernen von Vokabeln eignet. Die Vokabeln schreiben Sie auf kleine Karten. Auf die Vorderseite das fremdsprachige Wort und auf die Rückseite die Bedeutung. Und sortieren Sie diese in drei Fächer. Diese werden, zum Beispiel nach der Häufigkeit der Wiederholung eingeteilt: 

  • Fach 1 jeden Tag 
  • Fach 2 jeden 2ten Tag 
  • Fach 3 wöchentlich

Für jeden Lernvorgang werden dann zufällig alle Karten aus Fach 1, die Hälfte der Karten aus Fach 2 und ein viertel der Karten aus Fach 3 ausgewählt.  Schauen Sie sich jetzt einmal die Vorderseite an und versuchen Sie sich an die Bedeutung zu erinnern. Ist diese richtig wandert die Karte ein Fach weiter. 

Wurde die Karte nicht erkannt, kommt Sie wieder in das erste Fach. Durch die häufige Wiederholung wandern die Vokabeln bzw. die Bedeutungen in das Langzeitgedächtnis. 

Lernen durch Bewegung  

Bewegung steigert unsere Konzentration und begünstigt die Aufnahmefähigkeit in das Langzeitgedächtnis. Laufen, Radfahren oder spazieren gehen machen den Kopf frei und Sie kommen auf andere Gedanken. Genau das kann zum Erlernen der Sprache nutzen.
Hören Sie beim Joggen oder beim nächsten Spaziergang einen Podcast, ein Hörbuch oder spezielle Lerngeschichte. Damit können Sie schnell und einfach eine neue Sprache in Bewegung zu lernen.      

„Learning by Doing”

Methode Sprachenlernen

Lernen durch Anwenden. Das Internet ist eine wahre Hilfe zum Sprachen lernen. Hier können Sie auf speziellen Webseiten oder in Foren und Gruppen Personen zum Austausch oder Lernpartner finden. Eine andere Möglichkeit ist, dass eine Sprachreise machen, und die Sprache dabei lernen. Denn Sie werden eine Sprache nur lernen, wenn Sie diese auch sprechen. 

Jetzt Kosys kennenlernen!

Fazit

Methoden um eine Sprache zu lernen gibt es viele. Oben finden Sie eine kleine Auswahl an gängigen Methoden. Noch leichter fällt Ihnen die Wahl, wenn Sie vorher wissen, welcher Lerntyp Sie sind und welche Methode zu Ihnen passt.

Am schwersten ist es, eine Sprache zu sprechen. Das heißt schnell genug zu verstehen und selbst zu formulieren. Dies lernen Sie nur durch Wiederholung und Anwendung der Sprache. Suchen Sie sich im Internet Lerngruppen in Ihrer Umgebung oder Muttersprachler zum Austausch. Schauen oder hören Sie Filme, Serien, Podcast und Radio in der neuen Sprache. Versuchen Sie diese in Ihren Alltag zu integrieren. Dann werden Sie schnell zum Ziel kommen und die neue Sprache bald sprechen können.