App

Eine Sprache mal eben so im Alltag lernen. Kurzmal in der Pause oder auf dem Weg zur Arbeit ein paar Minuten täglich durch eine Sprachlern App Sprachen lernen und schon wird man zum Sprach Profi?

Leider nicht. Sprachlern App sind ein guter Einstieg um in eine Sprache einzusteigen und sich mit dieser zu befassen. Trotzdem sollten weitere Methoden zum erlernen der Sprache genutzt werden. Vor allem lernen Sie eine Sprache dadurch, das Sie diese anwenden und im Dialog mit anderen sprechen. Die bekanntesten und meistgenutzten Apps enthalten alle Gute Lernkonzepte. Welches die richtige App für Sie ist somit auch von Ihrem Lerntyp und Ihren Vorlieben abhängig. Viele Apps lassen sich kostenlos testen und Sie können ausprobieren welche am Besten zu Ihnen passt. Das sollten Sie auch, denn nur wenn Sie motiviert sind und Spaß haben, werden Sie regelmäßig lernen und Erfolge erzielen. 

   

WICHTIG:Um mit den Apps zu lernen ist jedoch auch eine gewisse Disziplin von nöten um täglich mit ihnen zu lernen und zu üben. Das mag am Anfang noch gut klappen, sie sollten auch langfristig am Ball bleiben um Ihre Kenntnisse zu erweitern und zu verbessern.

Sonst ist das gelernte schnell wieder Weg. Nur durch regelmäßige Wiederholung werden mit dem Mikrolernen (das lernen mit nur wenigen Minuten pro Tag) Erfolge erzielt. Fortgeschrittene werden mit Sprachlern apps nicht ganz so glücklich. Da diese oft nur für Anfänger zugeschnitten sind. Fortgeschrittene tun sich gut dran Sprachtandems zu bilden und so mit einem Muttersprachler in den Austausch zu kommen. Dafür eignet sich die App…

Super sind Sprachlern Apps auch um Vokabeln oder Grammatik zu festigen und ergänzend zum Schulunterricht. Eine Apss ist zum Beispiel wie ein Spiel aufgebaut und man muss sich von Level zu Level arbeiten. 

Wie funktionieren Sprachlernapps? 

Sprachlern App funktionieren alle sehr ähnlich. Neue Begriffe bzw. Vokabeln werden mit Bildern und Ton eingeführt. In Sätze und Geschichten eingebettet lassen sich so Zusammenhänge erkennen / bilden und man hat gute Merkhilfen. Auf Grammatik-Einheiten wird häufig verzichtet, da das Sprechen im Vordergrund steht. Aussprache wird über eine Spracherkennung kontrolliert bzw. trainiert. Die Test sind häufig Multiple Choice mit vorgegebenen Antworten oder lassen sich leicht herleiten. Hier könnten die Hersteller Nachbessern um wirklich den Lernerfolg überprüfen zu können. 

Es gibt aber auch sehr gute Alternativen zu Apps und das sind neuste Technologien, womit man gar keine Apps mehr braucht und auch nichts mehr auswendig lernen muss.

Jetzt Kosys kennenlernen!

Fazit

Sprachlern App sind ein sinnvoller Einstieg und erster Zugang zur Sprache. Zudem eine gute Ergänzung zum Unterricht. Können allerdings nie als alleiniges Werkzeug zum Sprache lernen dienen. Oft macht es auch Sinn, sich kleinere themenspezifische Apps anzuschauen. Zum Beispiel, wenn Sie die Sprache für einen Urlaub lernen möchten, oder Ihr Business-Englisch verbessern wollen. Lernprogramme am Computer sind oft sehr viel umfangreicher wie Apps. Der Vorteil von Apps ist natürlich die Ortsunabhängigkeit und dass oft nur wenige Minuten ausreichen um die Sprache zu lernen. Bevor Sie eine App kaufen, testen Sie verschiedene und kaufen erst dann. Testen Sie auch ob Sie es schaffen die 10-15 Minuten täglich in Ihren Alltag zu integrieren. Den eine neue Sprache zu lernen erfordert auch mit App disziplin. Kleine Mini Häppchen lassen sich gut verarbeiten und einen ersten Zugang finden zur Sprache finden Sie durch die Apps in jedem Fall.